Der Sicherheitsstrahlsensor M-218D zeichnet sich durchZubehör für automatische TürenDie fortschrittliche Mikrocomputersteuerung steigert die Leistung. Anwender schätzen die farbcodierten Buchsen, die die Installation schnell und einfach machen. Die robuste Bauweise und das intelligente Design verleihen automatischen Türen zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Der Sicherheitsstrahlsensor M-218D nutzt eine intelligente Mikrocomputersteuerung, um automatische Türen sicherer und zuverlässiger zu machen, indem er Türbewegungen präzise anpasst und gut mit vielen Sicherheitssystemen zusammenarbeitet.
- Seine farbcodierten Steckbuchsen und flexiblen Ausgabeoptionen machen die Installation schnell, einfach und fehlerfrei, sparen Installateuren Zeit und passen zu vielen Türaufbauten.
- Der Sensor ist für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und widersteht Staub, starker Sonneneinstrahlung und elektrischen Störungen. Dies gewährleistet eine lang anhaltende Leistung und weniger Wartungsprobleme.
Technologie und Zuverlässigkeit bei Zubehör für automatische Türen
Mikrocomputersteuerung und Systemintegration
Der Sicherheitsstrahlsensor M-218D bringt intelligente Technologie in automatische Türzubehörteile. Er nutzt eine fortschrittliche Mikrocomputersteuerung, um jedes Detail der Türbewegung zu steuern. Diese Technologie sorgt für den reibungslosen Betrieb des Sensors mit vielen Türtypen und Zugangssystemen. Die Mikrocomputersteuerung ermöglicht präzise Kontrolle über das Öffnen und Schließen der Tür. Sie kann Geschwindigkeit, Position und sogar die Bewegungsdistanz der Tür anpassen.
Viele Gewerbegebäude benötigen Türen, die mit unterschiedlichen Sicherheitssystemen kompatibel sind. Der M-218D ist hierfür ideal. Er lässt sich problemlos mit elektrischen Schlössern, Drucktastern und anderen Sensoren verbinden. Installateure können die Einstellungen schnell an die Anforderungen jedes Projekts anpassen. Der modulare Aufbau des Sensors ermöglicht das einfache Hinzufügen oder Entfernen von Teilen. Das spart Zeit und reduziert Installationsfehler.
Hier einige technische Highlights, die zeigen, wie die Mikrocomputersteuerung die Systemintegration unterstützt:
- Der Mikrocomputer-Controller steuert die Position und Geschwindigkeit des Türblatts mit hoher Genauigkeit.
- Es ermöglicht flexible Anpassungen für benutzerdefinierte Setups.
- Der Sensor lässt sich mit vielen Zugangskontrollgeräten verbinden, beispielsweise Sicherheitslichtschranken, Magnetschlössern und Fernbedienungen.
- Ein Überlastungsschutz schützt den Motor vor Beschädigungen.
- Das System verwendetBürstenlose Gleichstrommotorenfür einen leisen, langlebigen Betrieb.
- Interne Sicherheitsschaltkreise sorgen dafür, dass die Tür viele Male problemlos geöffnet und geschlossen werden kann.
Tipp: Die farbcodierten Buchsen des M-218D ermöglichen eine schnelle und einfache Verdrahtung. So vermeiden Sie Fehler und beschleunigen die Arbeit.
Zuverlässigkeit ist bei Zubehör für automatische Türen entscheidend. Ingenieure testen diese Systeme unter harten Bedingungen, um ihre Langlebigkeit sicherzustellen. Die folgende Tabelle zeigt, wie Experten den Antriebszylinder, ein zentrales Bauteil automatischer Türen, auf seine Zuverlässigkeit prüfen:
Aspekt | Beschreibung |
---|---|
Komponente getestet | Kraftzylinder von automatischen Lüftungstüren im Bergbau |
Testmethoden | Beschleunigte Lebensdauertests unter unterschiedlichen Temperatur- und Staubkonzentrationsbedingungen |
Zuverlässigkeitsvorhersagemodell | Weibull-Lebensdauervorhersage kombiniert mit Bayesscher Inferenz und Monte-Carlo-Simulation |
Gemessene Schlüsselparameter | Mindestbetriebsdruck (MOP), Kolbenbewegungen (Lebenszyklen) |
Getestete Umgebungsbedingungen | Temperaturen: 50°C, 100°C, 200°C, 300°C; Staubkonzentrationen: 10, 50, 100, 200 mg/m³ |
Versuchsaufbau | Zylinder in temperaturgeregelter Kammer mit Staubeinführung; hydraulische Ermüdungsprüfmaschine für Kolbenzyklen mit 180 Zyklen/min |
Beobachtete Fehlermodi | Übermäßige Leckage durch verschlissene Dichtungen, erhöhte Anlaufreibung |
Zuverlässigkeitsbewertungssystem | Entwickelt für Echtzeitüberwachung und Wartungsunterstützung in rauen Bergbauumgebungen |
Datenanalysetechniken | Bayessche Inferenz zur Schätzung der Weibull-Parameter; Monte-Carlo-Simulation zur Parameterschätzung |
Ergebnis | Effektive Lebensdauervorhersage mit kleinen Stichprobendaten; unterstützt proaktive Wartung |
Diese Tests zeigen, dass automatische Türzubehörteile wie das M-218D rauen Umgebungen standhalten und weiterhin gut funktionieren.
Störfestigkeit und Anpassungsfähigkeit an die Umgebung
Der Sicherheitsstrahlsensor M-218D zeichnet sich durch seine hervorragende Leistung auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen aus. Viele Orte sind starker Sonneneinstrahlung, Staub oder elektrischen Störungen ausgesetzt. Diese Faktoren können bei manchen Sensoren zu Problemen führen. Der M-218D nutzt eine spezielle Anti-Interferenz-Technologie, um diese Probleme zu vermeiden.
Ingenieure verwenden verschiedene Tricks, um Störungen zu blockieren:
- Sie schirmen Kabel ab und halten Transformatoren von empfindlichen Teilen fern.
- Sie trennen Schaltkreise, die ähnliche Frequenzen verwenden.
- Sie verwenden dicke Ummantelungen an den Kabeln, um unerwünschte Signale zu stoppen.
- Sie halten die Kabel kurz und vermeiden, dass sie nebeneinander verlegt werden.
- Sie fügen spezielle Kondensatoren hinzu, um das Rauschen der Stromversorgung auszugleichen.
- Sie verwenden Filter und Abschirmungen, um elektromagnetische Wellen zu blockieren.
Der M-218D verfügt außerdem über einen deutschen Empfangsfilter und ein Dekodierungssystem. Dadurch ignoriert der Sensor Sonnenlicht und andere starke Lichtquellen. Der Sensor funktioniert auch an Orten mit viel Staub oder wechselnden Temperaturen einwandfrei. Er verträgt Temperaturen von -42 °C bis 45 °C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 %. Das macht ihn zur idealen Wahl für viele verschiedene Gebäude.
Hinweis: Das Sensordesign verhindert Fehlalarme durch Pflanzen oder Gegenstände, die den Strahl blockieren könnten. Installateure sollten stets auf ausreichend Freiraum zwischen Sender und Empfänger achten.
Mit diesen Funktionen erweist sich der Sicherheitsstrahlsensor M-218D als zuverlässige Ergänzung für jedes Zubehörsortiment für automatische Türen. Er sorgt für Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihrer Türen, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Hauptmerkmale des Sicherheitsstrahlsensors M-218D
Präzise Erkennung und optisches Linsendesign
DerM-218D Sicherheitsstrahlsensorverwendet eine spezielle optische Linse. Diese Linse ermöglicht dem Sensor, seinen Strahl hochpräzise zu fokussieren. So erkennt er zuverlässig selbst kleine Objekte oder Personen, die sich durch den Türbereich bewegen. Dem Sensor entgeht kaum etwas. Er eignet sich gut für belebte Orte wie Einkaufszentren, Krankenhäuser oder Bürogebäude.
Das international universelle Linsendesign verschafft dem Sensor einen klaren Vorteil. Es steuert den Erfassungswinkel so, dass der Strahl genau den richtigen Bereich abdeckt. Das bedeutet weniger Fehlalarme und mehr Sicherheit. Der Sensor kann mit einem oder zwei Strahlen betrieben werden. Benutzer können wählen, was ihren Anforderungen am besten entspricht.
Tipp: Achten Sie beim Einrichten des Sensors darauf, dass Sender und Empfänger ausgerichtet sind. Dies trägt dazu bei, dass der Sensor seine hohe Erkennungsgenauigkeit behält.
Flexible Ausgabe und einfache Installation
Installateure schätzen den M-218D, weil er ihnen die Arbeit erleichtert. Der Sensor verfügt über farbcodierte Steckbuchsen. Diese helfen beim schnellen und korrekten Anschluss der Kabel. Fehler passieren seltener und die Arbeit geht schneller von der Hand.
Der Sensor bietet zudem flexible Ausgabeoptionen. Er kann entweder ein Schließer- (NO) oder ein Öffner-Signal (NC) senden. Die passende Einstellung lässt sich mit einem einfachen Drehschalter wählen. Dadurch ist der Sensor mit vielen Arten von automatischen Türzubehörteilen und Steuerungssystemen kompatibel.
Hier ist ein kurzer Blick darauf, was die Installation und Ausgabe so benutzerfreundlich macht:
Besonderheit | Nutzen |
---|---|
Farbcodierte Steckdosen | Schnelle und fehlerfreie Verdrahtung |
Plug-in-Design | Einfaches Anschließen und Trennen |
NO/NC-Ausgang | Funktioniert mit vielen Steuerungssystemen |
Wählschalter | Einfache Möglichkeit, den Ausgabetyp zu ändern |
Hinweis: Der Sensor unterstützt sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstromversorgung. Dadurch passt er in viele verschiedene Setups.
Vorteile hinsichtlich Haltbarkeit und Wartung
Der Sicherheitsstrahlsensor M-218D hält auch rauen Bedingungen stand. Er funktioniert bei Temperaturen von -42 °C bis 45 °C. Auch hohe Luftfeuchtigkeit bis zu 90 % ist kein Problem. Der Sensor funktioniert selbst bei starker Sonneneinstrahlung und Staub in der Luft.
Der deutsche Empfangsfilter und das Dekodierungssystem blockieren Störungen. Dadurch bleibt der Sensor auch an Orten mit starkem elektrischem Rauschen zuverlässig. Der Sendekopf verbraucht wenig Strom, sendet aber ein starkes Signal. Dadurch hält der Sensor länger und benötigt weniger Wartung.
Anwender des M-218D bemerken mit der Zeit weniger Probleme. Der Sensor verfügt über einen integrierten Alarm für Verdrahtungsfehler. Diese Funktion hilft Wartungsteams, Probleme zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Hinweis: DieM-218D Sicherheitsstrahlsensorgibt Benutzern ein beruhigendes Gefühl. Es sorgt dafür, dass automatische Türen auch in rauen Umgebungen sicher und reibungslos funktionieren.
Der Sicherheitsstrahlsensor M-218D ist ein herausragendes Produkt im Bereich des automatischen Türzubehörs. Kunden vertrauen auf seine Sicherheit und Zuverlässigkeit. Seine intelligenten Funktionen sorgen für einen besseren und sichereren Betrieb der Türen. Viele entscheiden sich für diesen Sensor zur Modernisierung ihrer Systeme. Er setzt einen neuen Standard für automatisches Türzubehör.
Häufig gestellte Fragen
Wie einfach ist die Installation des Sicherheitsstrahlsensors M-218D?
Die farblich gekennzeichneten Steckbuchsen ermöglichenVerdrahtung einfachDie meisten Installateure sind schnell mit der Einrichtung fertig. Das Sensordesign hilft, Fehler zu vermeiden. Jeder kann die Anweisungen problemlos befolgen.
Tipp: Für optimale Ergebnisse Sender und Empfänger immer richtig ausrichten.
Kann das M-218D mit verschiedenen automatischen Türsystemen verwendet werden?
Ja, der M-218D unterstützt sowohl Wechsel- als auch Gleichstrom. Er bietet flexible Ausgangsoptionen. Dieser Sensor ist für viele automatische Türmarken und Zutrittskontrollsysteme geeignet.
Was sollten Benutzer tun, wenn der Sensor einen Fehleralarm auslöst?
Überprüfen Sie zuerst die Kabelverbindungen. Der integrierte Alarm hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Wartungsteams können Probleme schnell beheben und den sicheren Betrieb des Tores gewährleisten.
Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025