Bürstenlose Gleichstrommotoren sind Elektromotoren, die anstelle von Bürsten und Kommutatoren Permanentmagnete und elektronische Schaltkreise zum Antrieb des Rotors verwenden. Sie bieten gegenüber bürstenbehafteten Gleichstrommotoren viele Vorteile, wie zum Beispiel:
Leiser Betrieb: Bürstenlose Gleichstrommotoren erzeugen keine Reibungs- und Lichtbogengeräusche zwischen Bürsten und Kommutatoren.
Geringere Wärmeentwicklung: Bürstenlose Gleichstrommotoren haben einen geringeren elektrischen Widerstand und einen höheren Wirkungsgrad als Gleichstrommotoren mit Bürsten, was bedeutet, dass sie weniger Wärme erzeugen und weniger Energie verschwenden.
Längere Motorlebensdauer: Bürstenlose Gleichstrommotoren haben keine Bürsten, die sich mit der Zeit abnutzen und ausgetauscht werden müssen. Sie sind außerdem besser vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen: Bürstenlose Gleichstrommotoren können ein hohes Drehmoment bei guter Drehzahlreaktion liefern, wodurch sie sich für Anwendungen eignen, die variable Drehzahlen erfordern, wie etwa Pumpen und Lüfter.
Bessere Drehzahlregelung: Bürstenlose Gleichstrommotoren lassen sich einfach durch Änderung der Frequenz oder Spannung des Eingangsstroms steuern. Sie verfügen außerdem über einen größeren Drehzahlbereich als bürstenbehaftete Gleichstrommotoren.
Besseres Leistungsgewichtsverhältnis: Bürstenlose Gleichstrommotoren sind bei gleicher Leistungsabgabe kompakter und leichter als bürstenbehaftete Gleichstrommotoren.
Diese Vorteile machen bürstenlose Gleichstrommotoren ideal für automatische Türen, die reibungslos, leise, zuverlässig und effizient funktionieren müssen. Automatische Türen profitieren von den geringen Wartungskosten, dem geringen Geräuschpegel, der hohen Leistung und der langen Lebensdauer bürstenloser Gleichstrommotoren.
Veröffentlichungszeit: 15. März 2023