Willkommen auf unseren Websites!

Verbesserung der Effizienz automatischer Türen durch Integration bürstenloser Motoren

Verbesserung der Effizienz automatischer Türen durch Integration bürstenloser Motoren

Automatische Türen sind allgegenwärtig – in Büros, Einkaufszentren und Krankenhäusern. Sie sparen Zeit und verbessern die Zugänglichkeit. Doch Effizienz und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Ein Türausfall stört den Verkehrsfluss. Hier setzt die bürstenlose Motortechnologie für automatische Türen neue Maßstäbe.

Diese Motoren steigern Effizienz und Zuverlässigkeit. Zum Beispiel:

  1. Revo.PRIME verbraucht 30 % weniger Strom als TSA 325 NT.
  2. Der Stromverbrauch beträgt lediglich 128 Watt und sorgt so für Energieeinsparungen.

Der bürstenlose Motor für automatische Türen löst auch Zuverlässigkeitsprobleme mit Funktionen wie 24 VDC-Spannung, IP44-Schutz und einer Lebensdauer von 10 Jahren. Darüber hinaus sind sie leiser, reibungsloser und für intensive Nutzung ausgelegt.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Bürstenlose Motoren verbrauchen weniger Energie und sparen bis zu 30 % Strom. Das senkt die Stromkosten und schont die Umwelt.
  • Diese Motorenlänger halten, bis zu 10 Jahre, weniger Reparaturen erforderlich. Dies spart Zeit und Geld durch weniger Austausch.
  • Bürstenlose Motoren sind leise und laufruhig und eignen sich daher hervorragend für den Einsatz in Krankenhäusern und Büros. Sie reduzieren außerdem die Beschädigung von Türteilen.

Bürstenlose Motortechnologie für automatische Türen verstehen

Was sind bürstenlose Motoren?

Bürstenlose Motoren, oft auch BLDC-Motoren genannt, sind Elektromotoren, die ohne Bürsten arbeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren steuern sie den Stromfluss über elektronische Steuerungen. Durch diese Konstruktion ist kein physischer Kontakt zwischen den Komponenten erforderlich, was den Verschleiß reduziert. Diese Motoren zeichnen sich durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und einen reibungslosen Betrieb aus.

Bürstenlose Motoren haben bei automatischen Türen eine bahnbrechende Entwicklung vollzogen. Sie liefern konstante Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Ihr fortschrittliches Design gewährleistet Zuverlässigkeit, selbst in stark frequentierten Bereichen wie Einkaufszentren oder Krankenhäusern.

Wie funktionieren bürstenlose Motoren in automatischen Türen?

Bürstenlose Motoren basieren auf einer Kombination aus Magneten und elektronischen Steuerungen. Die Steuerung sendet präzise elektrische Signale an die Spulen des Motors und erzeugt so ein Magnetfeld. Dieses Feld interagiert mit den Permanentmagneten des Motors und versetzt ihn in Rotation.

Bei automatischen Türen sorgt dieser Mechanismus für eine sanfte und kontrollierte Bewegung. Funktionen wie Frequenzumrichter (VFDs) ermöglichen es dem Motor, seine Geschwindigkeit bedarfsgerecht anzupassen. So kann der Motor beispielsweise langsamer werden, wenn weniger Personen durch die Tür gehen, und so Energie sparen. Zusätzlich minimieren stromsparende Standby-Modi den Energieverbrauch bei Leerlauf der Tür.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorsystemen

Bürstenlose Motoren übertreffen herkömmliche Motoren in vielerlei Hinsicht. Hier ein kurzer Vergleich:

Metrisch Bürstenlose Motoren (BLDC) Herkömmliche Motoren (Bürstenmotoren)
Effizienz Höhere Effizienz durch fehlende Bürsten, was zu geringeren Energieverlusten und Wärmeentwicklung führt. Geringerer Wirkungsgrad aufgrund von Energieverlusten durch Bürsten und Kommutatoren.
Drehmomentleistung Hervorragende Drehmomentleistung über den gesamten Drehzahlbereich, die eine präzise Steuerung ermöglicht. Hohes Anlaufdrehmoment, aber die Leistung nimmt bei höheren Geschwindigkeiten ab.
Wartungsanforderungen Längere Lebensdauer und geringerer Wartungsaufwand durch fehlende Bürsten. Höherer Wartungsbedarf durch Bürstenverschleiß.
Betrieb Reibungsloser Betrieb mit weniger elektromagnetischen Störungen. Durch Bürsten kann es zu mehr Lärm und Störungen kommen.
Kosten Höhere Vorlaufkosten aufgrund der Komplexität der elektronischen Steuerungen. Im Allgemeinen niedrigere Anschaffungskosten, können aber langfristig höhere Wartungskosten verursachen.

Diese Vorteile machen bürstenlose MotorenIdeal für automatische Türen. Sie steigern die Effizienz, reduzieren den Wartungsaufwand und sorgen für einen leiseren Betrieb. Dadurch profitieren Unternehmen von langfristigen Einsparungen und einem verbesserten Benutzererlebnis.

Hauptvorteile der Integration bürstenloser Motoren in automatische Türen

Hauptvorteile der Integration bürstenloser Motoren in automatische Türen

Verbesserte Energieeffizienz

Energieeffizienz ist eines der herausragenden Merkmale bürstenloser Motoren. Diese Motoren verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Systemen weniger Strom und sind daher eine umweltfreundliche Wahl für automatische Türen. Durch den Verzicht auf Bürsten reduzieren sie Energieverluste durch Reibung. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass mehr elektrische Energie in Bewegung umgewandelt wird, wodurch Abfall minimiert wird.

Beispielsweise kann ein bürstenloser Motor für automatische Türen mit geringerer Wattzahl betrieben werden und gleichzeitig seine hohe Leistung beibehalten. Dies senkt nicht nur die Stromrechnung, sondern unterstützt auch Nachhaltigkeitsziele. Unternehmen profitieren von langfristigen Einsparungen und tragen gleichzeitig zu einem grüneren Planeten bei.

Erhöhte Haltbarkeit und Langlebigkeit

Bürstenlose Motorensind auf Langlebigkeit ausgelegt. Ihre Konstruktion verzichtet auf Bürsten, die bei herkömmlichen Motoren oft als erstes verschleißen. Ohne Bürsten entstehen weniger Reibung und Hitze, was wiederum das Risiko mechanischer Ausfälle verringert.

Diese Motoren zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion und fortschrittliche Materialien aus und sind daher auch für den Dauereinsatz in stark frequentierten Bereichen geeignet. Ob belebtes Einkaufszentrum oder geschäftiges Krankenhaus – ein bürstenloser Motor für automatische Türen hält den Anforderungen des Dauerbetriebs stand. Mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren bieten sie unübertroffene Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Sanfterer und leiserer Betrieb

Niemand mag laute Türen, insbesondere nicht in ruhigen Umgebungen wie Büros oder Krankenhäusern. Bürstenlose Motoren zeichnen sich durch einen reibungslosen und geräuschlosen Betrieb aus.

Wussten Sie schon? Bürstenlose Motorsysteme in automatischen Türen arbeiten mit einem Geräuschpegel von nur ≤50 dB. Das sorgt für eine ruhige Atmosphäre, auch in sensiblen Bereichen.

Darüber hinaus verfügen diese Motoren über eine sanfte Start-Stopp-Funktion. Das bedeutet, dass sich die Tür ohne plötzliche Ruckbewegungen öffnet und schließt, was das Benutzererlebnis insgesamt verbessert. Der reibungslose Betrieb verbessert nicht nur den Komfort, sondern reduziert auch den Verschleiß des Türmechanismus und verlängert so dessen Lebensdauer.

Geringerer Wartungsbedarf

Die Wartung kann mühsam sein, insbesondere für Unternehmen mit mehreren automatischen Türen. Bürstenlose Motoren reduzieren diesen Aufwand erheblich. Da sie keine Bürsten haben, ist ein häufiger Austausch oder eine Reinigung nicht erforderlich.

Die fortschrittlichen elektronischen Steuerungen überwachen zudem die Leistung und gewährleisten einen effizienten Motorbetrieb. Diese selbstregulierende Funktion minimiert das Risiko unerwarteter Ausfälle. Durch den geringeren Wartungsaufwand sparen Unternehmen Zeit und Geld und gewährleisten gleichzeitig die Funktionsfähigkeit ihrer Tore.

Praktische Überlegungen zur Implementierung bürstenloser Motoren

Installationsanforderungen und Best Practices

Der Einbau bürstenloser Motoren in automatische Türen erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Diese Motoren kommen mitfortschrittliche elektronische Steuerungen, daher sind eine ordnungsgemäße Verkabelung und Konfiguration unerlässlich. Installateure sollten die Kompatibilität zwischen Motor und Türsystem sicherstellen. Beispielsweise müssen die Spannungs- und Leistungsangaben des Motors den Anforderungen der Tür entsprechen.

Um eine optimale Leistung zu erzielen, befolgen Sie diese Best Practices:

  • Wählen Sie die richtige Motorgröße: Wählen Sie einen Motor, der zum Gewicht und zur Nutzungshäufigkeit der Tür passt.
  • Auf die richtige Ausrichtung achten: Falsch ausgerichtete Komponenten können unnötigen Verschleiß verursachen und die Effizienz verringern.
  • Verwenden Sie hochwertige Montageteile: Sichern Sie den Motor fest, um Vibrationen oder Geräusche während des Betriebs zu vermeiden.
  • Testen Sie das System: Führen Sie nach der Installation mehrere Tests durch, um einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.

Tipp: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Technikern gewährleistet einen reibungslosen Installationsprozess. Sie können auch wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Motorleistung liefern.

Wartungsrichtlinien für optimale Leistung

Bürstenlose Motoren sind für ihren geringen Wartungsbedarf bekannt, regelmäßige Kontrollen können ihre Lebensdauer jedoch noch weiter verlängern. Eine einfache Wartungsroutine kann unerwartete Probleme vermeiden und den effizienten Motorbetrieb gewährleisten.

Hier ist eine kurze Checkliste zur Wartung bürstenloser Motoren:

  1. Überprüfen Sie den Motor regelmäßig: Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, losen Verbindungen oder ungewöhnlichen Geräuschen.
  2. Reinigen Sie das Motorgehäuse: Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz ansammeln und die Leistung beeinträchtigen.
  3. Überprüfen Sie den elektronischen Regler: Stellen Sie sicher, dass der Controller ordnungsgemäß funktioniert, und aktualisieren Sie bei Bedarf seine Firmware.
  4. Bewegliche Teile schmieren: Obwohl bürstenlose Motoren weniger mechanische Komponenten haben, müssen einige Teile möglicherweise trotzdem geschmiert werden.

Notiz: Beachten Sie bei der Wartung immer die Herstellerhinweise. Die Verwendung falscher Reinigungs- oder Schmiermittel kann den Motor beschädigen.

Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards

Bei der Integration bürstenloser Motoren in automatische Türen hat die Sicherheit oberste Priorität. Diese Systeme müssen den lokalen und internationalen Sicherheitsstandards entsprechen, um den Benutzer zu schützen und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Sicherheitsaspekten gehören:

  • Not-Aus-Funktionalität: Der Motor sollte im Falle einer Blockierung ein sofortiges Anhalten der Tür ermöglichen.
  • Überlastschutz: Moderne Motoren verfügen über integrierte Sensoren, um Überhitzung oder Überlastung zu verhindern.
  • Einhaltung von Zertifizierungen: Achten Sie auf Motoren, die den Sicherheitsnormen ISO9001 und CE entsprechen. Diese Zertifizierungen garantieren Qualität und Sicherheit.

Erinnerung: Regelmäßige Sicherheitsprüfungen können dabei helfen, potenzielle Risiken zu erkennen und sicherzustellen, dass das System weiterhin den Vorschriften entspricht.

Kostenanalyse und langfristiger Wert

Bürstenlose Motoren sind zwar im Vergleich zu herkömmlichen Motoren teurer, ihre langfristigen Vorteile machen sie jedoch zu einer lohnenden Investition. Diese Motoren verbrauchen weniger Energie und senken so langfristig Ihre Stromrechnung. Ihre Langlebigkeit bedeutet zudem weniger Austausch und geringere Wartungskosten.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Kostenvorteile:

Faktor Bürstenlose Motoren Traditionelle Motoren
Anschaffungskosten Höher Untere
Energieverbrauch Niedriger (spart Strom) Höher
Instandhaltungskosten Minimal Häufige Reparaturen erforderlich
Lebensdauer Bis zu 10 Jahre Kürzere Lebensdauer

Unternehmen, die in bürstenlose Motoren investieren, erzielen oft innerhalb weniger Jahre erhebliche Einsparungen. Darüber hinaus verbessern der ruhigere Betrieb und die geringere Geräuschentwicklung das Benutzererlebnis und steigern den Wert des Gesamtsystems.

Wussten Sie?Viele Unternehmen der Automatiktürbranche, wie beispielsweise die im Bezirk Luotuo Zhenhai, bieten bürstenlose Motoren mit unabhängigen Produktionsstandorten und ISO-zertifizierter Qualität an. Dies gewährleistet sowohl Zuverlässigkeit als auch Kosteneffizienz.

Warum Sie sich für unsere automatischen Türlösungen entscheiden sollten

Engagement für Innovation und Qualität

Innovation treibt den Fortschritt voran und ist für das Unternehmen der Kern seiner automatischen Türlösungen. Jedes Produkt ist mit modernster bürstenloser Motortechnologie ausgestattet und bietet unübertroffene Leistung. Die Motoren zeichnen sich durch ein verschleißarmes Design aus und gewährleisten so eine längere Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand. Sie maximieren zudem die Energieeffizienz und sind somit eine umweltfreundliche Wahl für Unternehmen.

Hier ein kurzer Überblick darüber, was diese Lösungen auszeichnet:

Besonderheit Beschreibung
Verschleißarmes Design Gewährleistet Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
Hohe Effizienz Maximiert den Energieverbrauch für optimale Leistung.
Lange Lebensdauer Auf Langlebigkeit ausgelegt, wodurch die Notwendigkeit häufiger Austausche verringert wird.
Wartungsfrei Reduziert Betriebsausfallzeiten und Wartungskosten.

Dank dieser Eigenschaften eignen sich die Lösungen ideal für stark frequentierte Bereiche wie Einkaufszentren, Krankenhäuser und Büros. Sie vereinen Zuverlässigkeit mit Nachhaltigkeit und bieten Unternehmen so einen langfristigen Mehrwert.

Unabhängige Produktions- und Experimentalbasen

Die unabhängige Produktion und die Versuchsstandorte im Bezirk Luotuo Zhenhai heben das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Diese Einrichtungen ermöglichen die vollständige Kontrolle des Herstellungsprozesses und gewährleisten so gleichbleibende Qualität. Jeder bürstenlose Motor wird strengen Tests unterzogen, um seine Leistung zu bestätigen.

Zum Beispiel:

  • Der Validierungsprozess vergleicht das geschätzte Modell des Motors mit den tatsächlichen Leistungen unter identischen Bedingungen.
  • Beim Testen werden über 800 Datensätze verwendet, um sicherzustellen, dass die Motoren hohe Leistungsstandards erfüllen.

Dieser robuste Ansatz garantiert, dass jeder Motor zuverlässig und für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist. Unternehmen können darauf vertrauen, dass diese Lösungen auch in anspruchsvollen Umgebungen einwandfrei funktionieren.

Zertifizierungen und Einhaltung von Standards

Sicherheit und Qualität sind selbstverständlich. Deshalb stellt das Unternehmen sicher, dass alle seine Produkte internationalen Standards entsprechen. Die bürstenlosen Motoren sind ISO9001-zertifiziert und garantieren die Einhaltung strenger Qualitätsmanagement-Praktiken. Sie verfügen außerdem über die CE-Sicherheitszertifizierung, die den Anwendern Sicherheit gibt.

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl automatischer Türlösungen auf diese Zertifizierungen. Sie gewährleisten, dass das Produkt sicher, zuverlässig und langlebig ist.

Durch die Kombination von Innovation, unabhängiger Produktion und strikter Einhaltung von Vorschriften liefert das Unternehmen Lösungen, die die Effizienz und Zuverlässigkeit automatischer Türen neu definieren.


Die Integration bürstenloser Motoren revolutioniert automatische Türsysteme. Sie steigert die Energieeffizienz, reduziert Ausfallzeiten und senkt die Lebenszykluskosten. Anlagen sparen bis zu 30–40 % Strom und profitieren gleichzeitig von zuverlässiger Leistung über 10–15 Jahre. Die Verlängerungsraten leistungsabhängiger Verträge erreichen sogar 92 %. Diese Vorteile machen bürstenlose Motoren zu einer sinnvollen Investition für Unternehmen, die ihren Betrieb zukunftssicher gestalten möchten.

To learn more about how brushless motor technology can enhance your facility, contact Edison at +86-15957480508 or email edison@bf-automaticdoor.com.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind bürstenlose Motoren besser für automatische Türen geeignet?

Bürstenlose Motoren halten länger, verbrauchen weniger Energie und arbeiten leiser. Ihr Design verzichtet auf Bürsten, reduziert den Verschleiß und verbessert gleichzeitig die Effizienz.

Sind bürstenlose Motoren für stark frequentierte Bereiche geeignet?

Absolut!Bürstenlose Motoren bewältigen starke Beanspruchungmit Leichtigkeit. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet zuverlässige Leistung an stark frequentierten Orten wie Einkaufszentren, Krankenhäusern und Flughäfen.

Wie oft müssen bürstenlose Motoren gewartet werden?

Selten! Bürstenlose Motoren erfordern nur minimale Wartung. Regelmäßige Kontrollen und gelegentliches Reinigen sorgen dafür, dass sie jahrelang reibungslos funktionieren.

Tipp: Befolgen Sie für optimale Ergebnisse immer die Wartungsrichtlinien des Herstellers.


Beitragszeit: 07. Mai 2025