Willkommen auf unseren Websites!

Entdecken Sie den Komfort automatischer Drehtürantriebe

Entdecken Sie den Komfort automatischer Drehtürantriebe

Ein Besucher eilt mit den Armen voller Pakete zur Tür. Der automatische Drehtürantrieb erkennt die Bewegung, öffnet sich und bietet einen großzügigen, freihändigen Empfang. Krankenhäuser, Büros und öffentliche Räume sind heute barrierefrei, da die Nachfrage nach einem mühelosen Zugang, insbesondere bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität, steigt.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Automatische Drehtürantriebebieten einen freihändigen, einfachen Zugang, der Menschen beim Tragen von Gegenständen hilft und Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützt.
  • Diese Türen verbessern die Sicherheit und Hygiene, indem sie Berührungspunkte reduzieren, die Verbreitung von Keimen verringern und Sensoren zur Unfallverhütung einsetzen.
  • Sie passen gut in enge Räume, sind mit vielen Türtypen kompatibel und erfüllen wichtige Sicherheits- und Zugänglichkeitsstandards, was sie zu einer intelligenten, flexiblen Wahl für viele Gebäude macht.

Funktionsweise automatischer Drehtürantriebssysteme

Sensoraktivierung und berührungsloser Zugang

Stellen Sie sich eine Tür vor, die sich wie von Zauberhand öffnet – ganz ohne Drücken, Ziehen oder Berühren. Das ist der Reiz eines automatischen Drehtürantriebs. Diese intelligenten Geräte erkennen mithilfe von Sensoren, wenn Personen kommen und gehen. Manche Sensoren warten auf ein Winken oder einen Knopfdruck, andere werden sofort aktiv, wenn sie eine Bewegung wahrnehmen. Sehen Sie sich an, wie verschiedene Sensoren funktionieren:

Sensortyp Aktivierungsmethode Typischer Anwendungsfall Aktivierungsratenmerkmale
Act-Geräte kennen Absichtliche Benutzeraktion Schulen, Bibliotheken, Krankenhäuser (geringer Energieverbrauch) Der Benutzer muss handeln; langsamere Aktivierung
Bewegungssensoren Automatische Bewegungserkennung Lebensmittelgeschäfte, belebte öffentliche Plätze (volle Energie) Erkennt Anwesenheit; schnellere Aktivierung

Bewegungsmelder sind in stark frequentierten Bereichen wahre Superhelden. Sie öffnen Türen schnell und sorgen für einen reibungslosen Personenfluss. Bewegungsmelder hingegen warten auf ein Signal des Benutzers und eignen sich daher ideal für ruhigere Bereiche.

Berührungslose Zugangssysteme beeindrucken nicht nur Besucher. Sie tragen auch zur Gesundheit aller bei. Da Türklinken nicht mehr berührt werden müssen, reduzieren diese Systeme die Verbreitung von Keimen und Bakterien. In Krankenhäusern und Schulen, wo Sauberkeit oberste Priorität hat, tragen berührungslose Türen zu einer sichereren und saubereren Umgebung bei. Da die meisten Keime durch Berührung übertragen werden, sind berührungslose Türen stille Wächter gegen Krankheiten.

Motorisierte Mechanismen und Türsteuerung

Hinter jeder leichtgängigen Tür verbirgt sich ein leistungsstarker Motor. Der automatische Drehtürantrieb verfügt entweder über einen energiesparenden oder einen leistungsstarken Motormechanismus. Einige Modelle basieren auf elektromechanischen Einheiten mit Motorgetriebe, während andere moderne Mikroprozessoren zur Steuerung jeder Bewegung nutzen. Diese Motoren öffnen Türen weit, selbst bei beengten Platzverhältnissen, und eignen sich daher ideal für Büros, Besprechungsräume und Werkstätten.

Sicherheit steht immer an erster Stelle. Moderne Antriebe verwenden intelligente Steuerungen, um Geschwindigkeit und Kraft der Türbewegung anzupassen. Versucht beispielsweise ein starker Wind, die Tür zuzuschlagen, gleicht das System dies aus und sorgt für einen sanften Verschluss. Sicherheitssensoren erkennen Hindernisse und stoppen die Tür, sobald sich ihr jemand in den Weg stellt. Manche Antriebe ermöglichen sogar die manuelle Öffnung der Tür bei Stromausfall, damit niemand stecken bleibt.

Tipp: Viele automatische Drehtürantriebe verfügen über eine „Push-and-Go“-Funktion. Ein leichter Druck genügt, und die Tür öffnet sich automatisch – ganz ohne Kraftaufwand!

Integration mit Zugriffskontrolle und Anpassung

Sicherheit und Komfort gehen Hand in Hand. In Gewerbegebäuden werden automatische Drehtürantriebe oft mit Zutrittskontrollsystemen kombiniert. Diese Systeme nutzen elektrische Türöffner, Riegelrückzugsvorrichtungen und Kartenleser, um den Zutritt zu bestimmen. Hier sind einige gängige Beispiele für die Zusammenarbeit:

  • Elektrische Türöffner und Fallenrückzugssätze erhöhen die Sicherheit und machen Türen intelligenter.
  • Drucktaster, Wellenschalter und Handsender bieten verschiedene Möglichkeiten, Türen zu öffnen.
  • Zugangskartenleser (wie FOBs) steuern, wer Zutritt erhält, und arbeiten mit dem Bediener zusammen, um die Tür zu entriegeln und aufzuschwingen.

Moderne Türöffner ermöglichen zudem vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Gebäudemanager können die Öffnungsgeschwindigkeit und die Öffnungsdauer der Tür einstellen und das System sogar an intelligente Gebäudesteuerungen anbinden. Einige moderne Modelle nutzen 3D-Laserscanner, um Personenbewegungen zu erkennen und die Türgeschwindigkeit anzupassen. So wird jeder Türeintritt zu einem VIP-Erlebnis.

Automatische Drehtürantriebe vereinen Technologie, Sicherheit und Stil. Sie passen in nahezu jeden Raum, vom geschäftigen Krankenhaus bis zum ruhigen Konferenzraum, und erleichtern so allen das Leben.

Vorteile und Überlegungen zum automatischen Drehtürantrieb

Vorteile und Überlegungen zum automatischen Drehtürantrieb

Komfort und Zugänglichkeit im Alltag

Stellen Sie sich einen belebten Krankenhausflur vor. Krankenschwestern schieben Karren, Besucher tragen Blumen und Patienten bewegen sich im Rollstuhl. DieAutomatischer Drehtürantriebschwingt in Aktion und öffnet Türen mit einem sanften Zischen. Niemand muss mit Taschen jonglieren oder nach Griffen tasten. Diese Technologie nutzt Sensoren und motorisierte Arme, um kommende und gehende Personen zu erkennen, sodass jeder Eingang wie ein VIP-Pass wirkt.

Automatische Schwingtüren haben den Alltag vieler Menschen verändert. Sie öffnen sich weit für Eltern mit Kinderwagen, Einkäufer mit Einkaufswagen und alle, die die Hände voll haben. Besonders Menschen mit Behinderungen finden diese Türen hilfreich. Die Türen bieten eine lichte Öffnung von mindestens 81 cm und damit ausreichend Platz für Rollstühle. Der Öffnungsdruck ist gering – maximal 2,3 kg –, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Kraft problemlos durchkommen. Die Türen bewegen sich gleichmäßig und bleiben lange genug geöffnet, damit auch langsame Geher sicher durchkommen. Dank barrierefreier Druckplatten und Bewegungssensoren lässt sich die Tür mit einer einfachen Geste öffnen.

Interessante Tatsache: Frühe automatische Türen überraschten die Menschen, indem sie sich wie von Zauberhand öffneten. Auch heute noch bringen sie einen Hauch von Wunder in den Alltag!

Sicherheit, Hygiene und Energieeffizienz

Sicherheit und Sauberkeit sind überall wichtig, besonders aber in Krankenhäusern und Büros. Automatische Drehtürantriebe helfen, Keime fernzuhalten. Berührungsloser Zugang bedeutet weniger Hände an den Türklinken, was die Verbreitung von Bakterien reduziert. Experten sagen, dass die Reduzierung von Berührungspunkten Räume sauberer und sicherer für alle macht. Krankenhäuser, Badezimmer und Einzelhandelsgeschäfte profitieren von dieser berührungslosen Technologie.

Auch die Energieeffizienz wird gesteigert. Diese Türen öffnen sich nur, wenn sich jemand nähert, sodass im Winter weder Wärme noch im Sommer kühle Luft entweicht. Sensoren regeln die Öffnungsdauer der Tür, was Energie spart und die Stromrechnung senkt. Energiesparende Motoren verbrauchen weniger Strom, was dem Planeten zugutekommt und Geld spart.

Platzbedarf und Installationsflexibilität

Nicht jedes Gebäude verfügt über große, breite Eingänge. Manche Räume wirken eng und bieten wenig Platz. Der automatische Drehtürantrieb passt genau dorthin. Sein kompaktes Design eignet sich für Büros, Besprechungsräume, Werkstätten und Behandlungsräume – Orte, an denen jeder Zentimeter zählt.

  • Bediener können entweder auf der Druck- oder Zugseite einer Tür montiert werden.
  • Flache Modelle passen unter niedrige Decken oder in enge Flure.
  • Flexible Arme und intelligente Sensoren passen sich an verschiedene Türtypen und -anordnungen an.
  • Die Nachrüstung vorhandener Türen ist einfach und kostengünstig und erspart größere Renovierungsarbeiten.

Tipp: Viele Antriebe verfügen über Funktionen wie „Open Position Learning“, die dabei helfen, Schäden an Wänden und Türen während der Installation zu vermeiden.

Konformität und Kompatibilität mit verschiedenen Türen

Bauvorschriften und -normen sorgen für Sicherheit und Komfort. Automatische Drehtürantriebe erfüllen strenge Anforderungen an Zugänglichkeit, Sicherheit und Leistung. Hier ein kurzer Überblick über einige wichtige Normen:

Code/Norm Ausgabe/Jahr Wichtige Anforderungen an automatische Drehtürantriebe
ADA-Standards für barrierefreies Design 2010 Maximale Bedienkraft: 5 lbs; Automatisierung wird für schwere Türen empfohlen
ICC A117.1 2017 Begrenzt die Betriebskraft; legt Breiten- und Zeitanforderungen fest
Internationaler Baucode (IBC) 2021 Verpflichtet Betreiber an barrierefreien öffentlichen Eingängen für bestimmte Belegungsgruppen
ANSI/BHMA-Standards Verschieden Gibt Sicherheit und Leistung für automatische Türen mit niedrigem Energieverbrauch (A156.19) und hoher Geschwindigkeit (A156.10) an
NFPA 101 Lebenssicherheitscode Letzte Berücksichtigt die Anforderungen an Sperren und Austritt

Hersteller entwickeln Antriebe für viele Türmaterialien und -größen. Das Modell Olide120B beispielsweise passt für Türen von 66 bis 120 cm Breite und eignet sich für Krankenhäuser, Hotels, Büros und Privathaushalte. Der Terra Universal-Antrieb bewältigt Türen bis zu einem Gewicht von 100 kg und ist sowohl für Zug- als auch für Druckanwendungen geeignet. Diese Eigenschaften machen den automatischen Drehtürantrieb zur intelligenten Wahl für nahezu jedes Gebäude.

Balkendiagramm zum Vergleich der Installationskosten für automatische Dreh- und Schiebetürantriebe und deren Installation.

Hinweis: Die Installation von Drehtürantrieben ist in der Regel günstiger als die von Schiebetürsystemen, sodass sie für viele Einrichtungen eine kostengünstige Aufrüstung darstellen.


Jedes Gebäude erzählt die Geschichte von Bewegung und Leichtigkeit. Krankenhäuser profitieren von einer reibungsloseren Patientenversorgung. Einzelhandelsgeschäfte freuen sich über zufriedenere Kunden. Bei der Wahl des richtigen Türantriebs sollten Türgröße, Verkehr, Stromverbrauch, Lärm, Sicherheit und Budget berücksichtigt werden. Kluge Entscheidungen eröffnen Türen zu Komfort und Stil.

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ein automatischer Drehtürantrieb, wann er öffnen muss?

Sensoren agieren wie kleine Detektive. Sie erkennen Personen oder Gegenstände in der Nähe der Tür. Der Antrieb greift ein und öffnet die Tür mit Superheldengeschwindigkeit.

Kann jemand die Tür öffnen, wenn der Strom ausfällt?

Ja! Viele Betreiber lassen die Tür per Hand aufdrücken. Der eingebaute Türschließer schließt die Tür anschließend sanft. Niemand wird eingeklemmt.

Wo können automatische Drehtürantriebe eingebaut werden?

Diese Antriebe werden in Büros, Behandlungsräumen, Werkstätten und Besprechungsräumen installiert. Auch in engen Räumen sind sie gut geeignet. Der Antrieb passt fast überall hin, wo auch eine normale Schwingtür angebracht ist.


Edison

Verkaufsleiter

Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2025