Der automatische Schiebetürmotor YFS150 hilft belebten Orten, Probleme am Eingang schnell zu beheben. Dieser Motor verwendet einen bürstenlosen 24V 60W Gleichstrommotor und kann Türen mit Geschwindigkeiten von150 bis 500 mm pro SekundeDie folgende Tabelle zeigt einige wichtige Funktionen:
Spezifikationsaspekt | Numerischer Wert/Bereich |
---|---|
Einstellbare Öffnungsgeschwindigkeit | 150 bis 500 mm/s |
Einstellbare Schließgeschwindigkeit | 100 bis 450 mm/s |
Einstellbare Offenzeit | 0 bis 9 Sekunden |
Motorleistung und -typ | Bürstenloser Gleichstrommotor, 24 V, 60 W |
Max. Türgewicht (einzeln) | Bis zu 300 kg |
Max. Türgewicht (Doppelt) | Bis zu 2 x 200 kg |
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Der automatische Schiebetürmotor YFS150 bietet einen schnellen, freihändigen Zugang, der den Zugang verbessert und Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützt.
- Es erhöht die Sicherheit durch Zugangskontrolle und den Einsatz von Sensoren, um unbefugten Zutritt und Unfälle zu verhindern.
- Der Motor erfordert nur geringen Wartungsaufwand, wodurch Ausfallzeiten reduziert und durch die einfache Wartung und die langlebige Konstruktion Geld gespart wird.
Automatischer Schiebetürmotor für sofortigen Zugang
Reibungsloser und freihändiger Einstieg
Ein automatischer Schiebetürmotor sorgt für ein nahtloses Eingangserlebnis. Sie müssen die Tür weder berühren noch ihre Hände benutzen. Die Tür öffnet sich, sobald sich jemand nähert, und schließt sich schnell wieder, sobald jemand vorbeigeht. Diese freihändige Bedienung ist besonders praktisch für Personen mit Taschen oder Einkaufswagen. Das System nutzt fortschrittliche Motortechnologie und Induktionssensoren, um Bewegungen zu erkennen und die Tür sanft zu öffnen. Viele automatische Schiebetüren erfüllen die ADA-Standards und bieten so sicheren und einfachen Zugang für alle. Breite Eingänge erleichtern auch Rollstuhlfahrern das Ein- und Aussteigen.
- Türen öffnen sich sofort, wenn sich jemand nähert.
- Die freihändige Bedienung hilft Menschen mit vollen Händen.
- Die ADA-Konformität gewährleistet Sicherheit und reibungslose Nutzung.
- Breite Eingänge ermöglichen den Zugang für Rollstuhlfahrer.
- Fortschrittliche Motoren und Sensoren sorgen für zuverlässige Leistung.
Schnelle Bedienung verkürzt Wartezeiten
Der automatische Schiebetürmotor arbeitet schnell und verkürzt Wartezeiten. Sensoren erkennen Personen sofort und lösen das Öffnen der Tür aus. Einstellbare Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten ermöglichen es der Tür, auf unterschiedliches Verkehrsaufkommen zu reagieren. An belebten Orten wie Einkaufszentren oder Krankenhäusern sorgt diese schnelle Reaktion dafür, dass Menschen in Bewegung bleiben und Warteschlangen vermieden werden. Dank der kurzen Sensorreaktionszeit öffnet und schließt die Tür ohne Verzögerung und ermöglicht so schnelleres Ein- und Aussteigen für alle.
Eine Kundenumfrage ergab, dass fast 99 % der Befragten Geschäfte mit automatischen Türen bevorzugen. Dies zeigt, dass ein schneller und reibungsloser Zugang das Erlebnis für die meisten Besucher verbessert.
Verbesserte Zugänglichkeit für alle Benutzer
Automatische Schiebetüren verbessern die BarrierefreiheitFür alle, auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sensoren und Mikroprozessorsteuerungen ermöglichen eine freihändige Bedienung und erleichtern so das Tragen von Gegenständen oder den Einsatz im Rollstuhl. Sicherheitsfunktionen wie kontrollierte Schließgeschwindigkeiten und Positionsüberwachung verhindern Unfälle und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Verlängerte Öffnungszeiten ermöglichen langsamen Nutzern einen sicheren Zugang. Diese Funktionen beseitigen Barrieren und unterstützen die Einhaltung der ADA-Standards, wodurch öffentliche Räume integrativer gestaltet werden.
- Freihändige Sensoren helfen Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Sicherheitssysteme verhindern Kollisionen.
- Erweiterte Öffnungszeiten unterstützen ältere und behinderte Nutzer.
- Die ADA-Konformität verbessert den Zugang für alle.
Automatischer Schiebetürmotor für Sicherheit und Schutz
Verhindert unbefugten Zutritt
Ein automatischer Schiebetürmotor trägt zur Gebäudesicherheit bei, indem er den Zutritt kontrolliert. Viele Systeme sind mit Zugangskontrollsystemen wie Schlüsselkarten oder biometrischen Sensoren vernetzt. Nur Personen mit entsprechender Berechtigung können die Tür öffnen. Versucht jemand ohne Genehmigung einzudringen, können Alarme oder Sperren ausgelöst werden. Manche Türen sind mit Sensoren ausgestattet, die verdächtiges Verhalten oder Einbruchsversuche erkennen. Sicherheitsteams installieren häufig Kameras und Bewegungsmelder, um einen starken Schutz zu gewährleisten. Redundante Sensorsysteme sorgen dafür, dass die Tür auch bei Ausfall eines Sensors funktioniert. Diese Funktionen wirken zusammen, um unbefugten Zutritt zu verhindern und die Personen im Inneren zu schützen.
Sichere und zuverlässige Leistung
Sicherheit hat bei automatischen Türen oberste Priorität. Moderne Motoren für automatische Schiebetüren nutzen fortschrittliche Technologie, um Unfälle zu vermeiden.HinderniserkennungDie automatische Rücklauffunktion stoppt oder kehrt die Tür um, wenn etwas den Weg blockiert. Berührungslose Sensoren nutzen Infrarot oder Radar, um Personen oder Gegenstände zu erkennen, bevor sich die Tür bewegt. Notausschalter ermöglichen ein sicheres Verlassen des Gebäudes bei Stromausfällen. Echtzeitüberwachung prüft auf ungewöhnliche Vibrationen, Temperaturen oder Geschwindigkeiten und hilft dem Personal, Probleme zu beheben, bevor sie Schaden anrichten. Manipulationssichere Konstruktionen und strenge Tests gewährleisten den sicheren Betrieb der Tür im Alltag.
- Durch die Hinderniserkennung werden Verletzungen reduziert.
- Die berührungslose Bedienung unterstützt die Hygiene.
- Notsysteme sorgen bei Ausfällen für die Sicherheit der Türen.
- Echtzeitwarnungen helfen, Unfälle zu vermeiden.
Konstanter Betrieb in stark frequentierten Bereichen
Stark frequentierte Orte wie Krankenhäuser, Flughäfen und Einkaufszentren benötigen Türen, die rund um die Uhr problemlos funktionieren. Sicherheitsaudits und regelmäßige Inspektionen sorgen für die Zuverlässigkeit der automatischen Schiebetürmotoren. Wartungsteams reinigen Sensoren, prüfen bewegliche Teile und testen Systeme regelmäßig. Viele Türen erfüllen die AAADM-Zertifizierung und entsprechen damit den Sicherheitsvorschriften. Die Integration in Zutrittskontroll- und Videoüberwachungssysteme erhöht die Sicherheit in sensiblen Bereichen. Professionelle Installation und regelmäßige Kontrollen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb der Tür, selbst wenn Hunderte von Menschen sie stündlich nutzen.
Tipp: Regelmäßige Wartungen und Kontrollen helfen, Ausfälle zu vermeiden und die Eingänge sicher zu halten.
Automatischer Schiebetürmotor für geringen Wartungsaufwand
Minimiert Ausfallzeiten und Reparaturen
Facility Manager suchen oft nach Möglichkeiten, Türen ohne häufige Reparaturen funktionsfähig zu halten. DieMotor für automatische Schiebetürenträgt zur Reduzierung von Ausfallzeiten in stark frequentierten Gebäuden bei. Viele Unternehmen berichten von weniger Unterbrechungen nach der Umstellung auf einen hochwertigen Glasschiebetürmotor. Einige Unternehmen konnten zudem eine verbesserte Sicherheit und einen schnelleren Zugang feststellen. Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, dass zuverlässige Schiebetürmotoren langfristig Kosten sparen. Diese Motoren sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Türen, selbst an Orten mit starkem Fußgängerverkehr.
- Das Upgrade auf Premiummotoren führt zu weniger Ausfällen.
- Unternehmen profitieren von verbessertem Zugriff und höherer Sicherheit.
- Die Kosteneinsparungen steigen mit der Verringerung der Ausfallzeiten.
Einfache Wartung für Facility Manager
Die Wartung eines automatischen Schiebetürmotors erfordert keine komplexen Schritte. Facility-Management-Teams nutzen Checklisten für die vorbeugende Wartung, um Sensoren und Sicherheitsfunktionen zu überprüfen. Diese Checklisten enthalten klare Anweisungen zum Schmieren beweglicher Teile und Reinigen der Schienen. Die Teams testen außerdem Not-Aus-Funktionen und Backup-Systeme, um die Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Tools wie Asset-Management-Plattformen helfen, indem sie Erinnerungen senden und erledigte Aufgaben nachverfolgen. Dieser organisierte Ansatz erleichtert es Managern, Türen in Topform zu halten.
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen decken alle wichtigen Teile ab.
- Schmier- und Reinigungshinweise beugen Verschleiß vor.
- Digitale Tools helfen bei der Planung und Nachverfolgung von Wartungsarbeiten.
Langlebiges und robustes Design
Automatische Schiebetüren benötigen regelmäßige Reinigung und Inspektion, um lange zu halten. Wartungsberichte zeigen, dass diese Türen im Vergleich zu anderen Typen seltener fachmännisch gewartet werden müssen. Die Konstruktion ermöglicht eine einfache Reinigung und hält starker Beanspruchung stand. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Installation sorgen dafür, dass der Motor jahrelang reibungslos funktioniert. Viele Einrichtungen sind überzeugt, dass diese Türen mit einfacher, routinemäßiger Pflege zuverlässig bleiben.
Tipp: Regelmäßige Wartung und regelmäßige Kontrollen tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres automatischen Schiebetürmotors zu verlängern.
Der automatische Schiebetürmotor YFS150 löst Zugangsprobleme schnell und einfach. Er verbessert den Zugang, erhöht die Sicherheit und reduziert den Wartungsaufwand. Facility Manager vertrauen auf seine zuverlässige Leistung. Viele entscheiden sich für diesen Motor für stark frequentierte Gebäude. Der YFS150 ist eine intelligente Investition für jede Einrichtung.
Tipp: Rüsten Sie auf das YFS150 auf, um jeden Tag einen reibungslosen und sicheren Zutritt zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält der automatische Schiebetürmotor YFS150?
DerYFS150-Motorkann bei richtiger Pflege bis zu 3 Millionen Zyklen oder 10 Jahre halten.
Kann der YFS150-Motor schwere Türen bedienen?
- Ja, es unterstützt Einzeltüren bis zu 300 kg und Doppeltüren bis zu 2 x 200 kg.
Ist der YFS150-Motor leicht zu warten?
Für Facility Manager ist die Wartung unkompliziert. Der Motor verfügt über eine automatische Schmierung und muss nur grundlegend gereinigt und überprüft werden.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2025